Fellpflege im Tiersalon Zum Tierglück
ALLES RUND UM DIE

Fellpflege

Der Besuch im Tierglück ist mehr als nur eine kosmetische Behandlung. Obwohl nicht jeder Hund regelmäßig zum Friseur muss, profitieren viele Hunde von der professionellen Pflege. Besonders Hunde mit langem, dichtem oder zweischichtigem Fell benötigen regelmäßige Pflege, um Hautprobleme und Verfilzungen zu vermeiden. Darüber hinaus trägt meine Pflege von Krallen und Pfoten zu einem rundum gesunden und glücklichen Hund bei. 

Letztendlich ist ein Besuch im Tierglück nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem der Gesundheit und des Wohlbefindens des Tieres.

GUT ZU WISSEN

Die zentralen Aspekte der Fellpflege

Ein Muss für die Gesundheit
Die Fellpflege spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit deines Hundes. Hunde mit langem oder dichtem Fell neigen dazu, schneller zu verfilzen oder zu verknoten. Diese Verfilzungen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Hautreizungen und Infektionen führen. Meine Aufgabe ist es, Verfilzungen professionell zu entfernen, das Fell zu kürzen und zu pflegen, um solche Probleme zu vermeiden. Kurzhaarige Hunde profitieren ebenfalls von professioneller Pflege, da sich abgestorbene Haare und Hautschuppen auch bei ihnen ansammeln können. Das regelmäßige Baden und Bürsten hält das Fell glänzend und gesund.
Individuelle Pflegebedürfnisse je nach Rasse
Jede Hunderasse hat unterschiedliche Fell- und Pflegeanforderungen. Während manche Hunde regelmäßige Haarschnitte benötigen, brauchen andere nur eine gezielte Pflege der Unterwolle. Ich erkenne die spezifischen Pflegeanforderungen und kann das Fell nach individuellen Wünschen trimmen, scheren oder schneiden. Besondere Pflegeverfahren wie "Handstripping" oder "Carding" – das Entfernen der Unterwolle – sind wichtige Techniken, um das Fell bei bestimmten Rassen gesund zu halten. Ohne die richtige Pflege kann es zu Hautirritationen oder sogar bakteriellen Infektionen kommen.
Pflege schwer erreichbarer Stellen
Neben dem Fell kümmere ich mich auch um die Pflege von schwer zugänglichen Bereichen wie Ohren, Pfoten oder den Krallen. Regelmäßige Ohrenreinigung beugt Entzündungen vor, während das Kürzen der Krallen wichtig ist, um Verletzungen oder Fehlstellungen zu vermeiden. Auch das Ausscheren der Pfoten verhindert, dass sich Verfilzungen oder Schmutz ansammeln, was besonders im Winter eine Herausforderung sein kann.
Wellness für den Hund
Ein Besuch beim Hundefriseur kann auch als Wellnessbehandlung für den Hund betrachtet werden. Eine gut gemachte, individuelle und einfühlsame Behandlung hilft nicht nur bei Hautproblemen, sondern trägt auch zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden des Vierbeiners bei.
Der Faktor Hygiene
Sauberkeit und Hygiene sind ebenfalls ein großer Vorteil des Hundefriseurbesuchs. Regelmäßige Bäder entfernen Schmutz, abgestorbene Hautzellen und eventuelle Parasiten. Besonders nach einem Spaziergang im Regen oder im Matsch ist ein professionelles Bad hilfreich, um das Fell des Hundes wieder sauber und frisch zu bekommen.
Fellpflege im Tiersalon Zum Tierglück

    Jetzt Termin vereinbaren